• Zur Navigation springen (Return drücken)
  • Zum Hauptinhalt springen (Return drücken)
  • Home
  • Suche
  • Englisch
Startseite
  • Kanzleiprofil
  • Tätigkeitsgebiete
    • Medien, Entertainment & Werbung
      • Bühne/Event
      • Film & TV
      • Foto, Kunst und Design
      • Games
      • Internet / Online Portale / Social Media
      • Musik
      • Presserecht / Persönlichkeitsschutz
      • Rundfunkrecht
      • Urheberrecht & Verwertungsgesellschaften
      • Sponsoring
      • Verlag und Presse
      • Werbung und Wettbewerbsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz & IT
      • Computer und IT-Recht
      • Datenschutzrecht & Arbeitnehmerdatenschutz
      • Domainrecht
      • E-commerce & Webshops
      • Internet / Online Portale / Social Media
      • IP-Litigation
      • IP-Strategie und Portfoliomanagement
      • Designrecht (Geschmacksmusterrecht)
      • Markenrecht
    • Corporate
      • Bank- und Kapitalmarktrecht
      • Compliance
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Mergers & Acquisitions, Private Equity
    • Arbeitsrecht
      • Individuelles Arbeitsrecht
      • Dienstvertragsrecht, Geschäftsführer und Vorstände
      • Kollektives Arbeitsrecht und Tarifrecht
      • Compliance
      • Datenschutz - Arbeitnehmerdatenschutz
      • Medienarbeitsrecht / KSK / Statusfeststellungen
    • Notariat
      • Immobilienkauf
      • Unternehmen
      • Vererben & Schenken
      • Ehe
      • Streitvermeidung
      • Vorsorge
  • Team
    • Team (alle)
    • Team, sortiert nach Standorten
      • Berlin
      • Frankfurt am Main
      • München
    • Team sortiert nach Tätigkeitsgebieten
      • Medien, Entertainment & Werbung
      • Corporate
      • Strafrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
      • Gewerblicher Rechtsschutz & IT
      • Life Sciences, Energie und Forschung
      • Arbeitsrecht
  • Aktuelles
    • News
    • Blog Medien- und IT-Recht
    • Newsletteranmeldung
  • Karriere
  • Kontakt
    • Berlin
    • Frankfurt am Main
    • München
  • Brehm von Moers Aktuelles

Aktuelles

Das Nachweisgesetz - Ende des Dornröschenschlafs!

14.06.2022
Berlin
Das Nachweisgesetz wurde angepasst und erfordert nun erhebliche Anpassungen an Arbeitsverträgen. 
  • Alle Arbeitsverträge müssen den neuen Regelungen angepasst werden
  • Stichtag: 1. August 2022
  • Bei Verstoß droht Ordnungsgeld von € 2.000,-
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Felix Oelkers, LL.M. (UCT), Partner BvM Berlin
 
weiterlesen...

Film-Due Diligence für die TPG Real Estate bei der Mehrheitsbeteiligung an Studio Babelsberg AG

25.01.2022
Berlin

weiterlesen...

Haftungsfalle "Ltd."

14.09.2021
Berlin
DAs OLG München hat zur Frage der Rechtsfähigkeit einer englischen Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland und deren Schicksal nach dem Brexit Stellung genommen.
  • Anforderungen an den Nachweis zum Verwaltungssitz in England
  • Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland ist nicht rechtsfähig
  • Persönliche Haftung der Gesellschafter
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Igor Rudolph, Associate BVM Berlin
 
weiterlesen...

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Blog Medien- und IT-Recht

Neuer Tarifvertrag für Film- und Fernsehschaffende

13.04.2016
Berlin

Neuer TV FFS 2016 in Kraft

  • Tarifvertrag ist per 01. April 2016 in Kraft
  • Laufzeit des Manteltarifvertrages bis Ende 2019
  • Neue Tarifgagen
  • Tarifvertag zu Volontariaten im Sommer geplant

Ein Beitrag von RA Marcus Sonnenschein, Partner BvM Berlin.

weiterlesen ...

Synchronsprecher vor dem Bundessozialgericht

11.04.2016
Berlin

Das Bundessozialgericht in Kassel verhandelt am 27. April 2016 über die Sozialversicherungspflicht von Synchronsprechern.

  • Synchronsprecher: Arbeitnehmer oder Selbstständige?
  • Bundessozialgericht soll klare Kriterien entwickeln

Ein Beitrag von Marcus Sonnenschein, Partner BvM Berlin

weiterlesen ...

Deutscher Computerspielepreis 2016

8.04.2016
Berlin

Am Abend ist in München zum achten Mal der Deutsche Computerspielpreis (DCP) verliehen worden. In 14 Kategorien wurden die besten Spiele des Jahres ausgezeichnet. Die Gewinner wurden mit Preisgeldern von insgesamt 470.000 Euro bedacht. Der Preis wird gemeinsam vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und den Branchenverbände GAME Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. und BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.  verliehen. Brehm & v.

weiterlesen ...

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DSGVO-Informationen für Mandanten

© 2021 Brehm & v. Moers - more than legal -