• Zur Navigation springen (Return drücken)
  • Zum Hauptinhalt springen (Return drücken)
  • Home
  • Suche
  • Englisch
Startseite
  • Kanzleiprofil
  • Tätigkeitsgebiete
    • Medien, Entertainment & Werbung
      • Bühne/Event
      • Film & TV
      • Foto, Kunst und Design
      • Games
      • Internet / Online Portale / Social Media
      • Musik
      • Presserecht / Persönlichkeitsschutz
      • Rundfunkrecht
      • Urheberrecht & Verwertungsgesellschaften
      • Sponsoring
      • Verlag und Presse
      • Werbung und Wettbewerbsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz & IT
      • Computer und IT-Recht
      • Datenschutzrecht & Arbeitnehmerdatenschutz
      • Domainrecht
      • E-commerce & Webshops
      • Internet / Online Portale / Social Media
      • IP-Litigation
      • IP-Strategie und Portfoliomanagement
      • Designrecht (Geschmacksmusterrecht)
      • Markenrecht
    • Corporate
      • Bank- und Kapitalmarktrecht
      • Compliance
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Mergers & Acquisitions, Private Equity
    • Arbeitsrecht
      • Individuelles Arbeitsrecht
      • Dienstvertragsrecht, Geschäftsführer und Vorstände
      • Kollektives Arbeitsrecht und Tarifrecht
      • Compliance
      • Datenschutz - Arbeitnehmerdatenschutz
      • Medienarbeitsrecht / KSK / Statusfeststellungen
    • Notariat
      • Immobilienkauf
      • Unternehmen
      • Vererben & Schenken
      • Ehe
      • Streitvermeidung
      • Vorsorge
  • Team
    • Team (alle)
    • Team, sortiert nach Standorten
      • Berlin
      • Frankfurt am Main
      • München
    • Team sortiert nach Tätigkeitsgebieten
      • Medien, Entertainment & Werbung
      • Corporate
      • Strafrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
      • Gewerblicher Rechtsschutz & IT
      • Life Sciences, Energie und Forschung
      • Arbeitsrecht
  • Aktuelles
    • News
    • Blog Medien- und IT-Recht
    • Newsletteranmeldung
  • Karriere
  • Kontakt
    • Berlin
    • Frankfurt am Main
    • München
  • Brehm von Moers Aktuelles

Aktuelles

Berlinale – Empfang bei Brehm & v. Moers 2016

3.03.2016
München

Berlinale Berlin 2016

Der traditionelle Berlinale-Empfang der Anwaltskanzlei Brehm & v. Moers fand dieses Jahr unter dem Motto "Italian Connection" in den Räumlichkeiten der italienischen Botschaft statt.
 

weiterlesen...

FOCUS-Spezial 2015: Brehm & v. Moers und Einzelanwälte von Brehm & v. Moers in unterschiedlichen Rechtsbereichen als Top-Wirtschaftskanzlei und Top-Anwälte Deutschlands 2015 ausgezeichnet

30.09.2015
Berlin

Brehm & v. Moers zählt nach einer Recherche des Nachrichtenmagazins FOCUS in den Bereichen "Medien und Presse" sowie "Wirtschaftsstrafrecht" zu den Top-Wirtschaftskanzleien Deutschlands 2015. Als Einzelanwälte wurden - ebenso wie im Jahr 2014 -  unsere Partner Thilo Pfordte, LL.M. und Dr. Jens Bosbach zu den Top-Anwälten in ganz Deutschland im Bereich "Strafrecht" ausgezeichnet. Dies ermittelte das Nachrichtenmagazin FOCUS. Die Einzelanwälte im Bereich des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts ebenso wie die Gesamtkanzlei überzeugen durch eine hohe Fachkompetenz und Expertise in den ausgewiesenen Rechtsgebieten.

weiterlesen...

Neuer Auftritt bei Brehm & v. Moers

17.07.2015
Berlin

Brehm & v. Moers präsentiert sich neu und reagiert damit auf die veränderten Anforderungen am Markt.

weiterlesen...

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Blog Medien- und IT-Recht

Der Bundesgerichtshof zu Online-Archiven von Presseunternehmen

18.05.2016
München

Identifizierende alte Presseberichte im Internet können die Persönlichkeitsrechte eines Beschuldigten verletzen.

  •        Einstellung mangels Tatverdachts spricht gegen Abrufbarkeit in Online-Archiven
  •        Verdachtsberichterstattung unter der Lupe
  •        Recht auf Vergessenwerden auch bei Online-Archiven?

Ein Beitrag von RAin Elena Kirchberg, BvM München

weiterlesen ...

Bundessozialgericht: noch keine Entscheidung für Synchronsprecher

9.05.2016
Berlin

Bundessozialgericht (BSG) stellt jedoch in der mündlichen Verhandlung klar:

• Synchronsprecher/Synchronschauspieler sind nicht selbstständig
• Rundschreiben der Spitzenverbände vom 30. September 2005 ist obsolet
• „unständige Beschäftigung“ ist eine Frage des Einzelfalles

Ein Beitrag von RA Marcus Sonnenschein, Partner BvM Berlin.

weiterlesen ...

ARD-Eckpunkte 2.0 für TV-Auftragsproduktionen

29.04.2016
Berlin

Neue ARD-Eckpunkte für voll- und teilfinanzierte Auftragsproduktionen in Kraft

  • ARD-Eckpunkte 2.0 gelten z.T. rückwirkend ab 01.01.2016, z.T. ab 01.01.2017
  • Danach können weitere Positionen kalkuliert werden, z.B. Producer bei TV-Movies.
  • Eckpunkte enthalten Hilfestellungen bei der Rechteaufteilung zwischen Produzent und ARD-Anstalt/Degeto, wenn Finanzierungslücken durch Rechte ausgeglichen werden müssen.
  • TOP 10 bei Serie, TV-Movie, Unterhaltung und Dokumentation erhalten bis zu 100.000 EUR Prämie, für eine Drehbuch- bzw. Formatentwicklung für die ARD
  • Daneben gibt es weitere "goodies" für Produzenten, z.B. einen Rechterückfall bei Nichtnutzung.

Ein Beitrag von RA Oliver Castendyk, Partner BvM Berlin.

weiterlesen ...

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DSGVO-Informationen für Mandanten

© 2021 Brehm & v. Moers - more than legal -