• Zur Navigation springen (Return drücken)
  • Zum Hauptinhalt springen (Return drücken)
  • Home
  • Suche
  • Englisch
Startseite
  • Kanzleiprofil
  • Tätigkeitsgebiete
    • Medien, Entertainment & Werbung
      • Bühne/Event
      • Film & TV
      • Foto, Kunst und Design
      • Games
      • Internet / Online Portale / Social Media
      • Musik
      • Presserecht / Persönlichkeitsschutz
      • Rundfunkrecht
      • Urheberrecht & Verwertungsgesellschaften
      • Sponsoring
      • Verlag und Presse
      • Werbung und Wettbewerbsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz & IT
      • Computer und IT-Recht
      • Datenschutzrecht & Arbeitnehmerdatenschutz
      • Domainrecht
      • E-commerce & Webshops
      • Internet / Online Portale / Social Media
      • IP-Litigation
      • IP-Strategie und Portfoliomanagement
      • Designrecht (Geschmacksmusterrecht)
      • Markenrecht
    • Corporate
      • Bank- und Kapitalmarktrecht
      • Compliance
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Mergers & Acquisitions, Private Equity
    • Arbeitsrecht
      • Individuelles Arbeitsrecht
      • Dienstvertragsrecht, Geschäftsführer und Vorstände
      • Kollektives Arbeitsrecht und Tarifrecht
      • Compliance
      • Datenschutz - Arbeitnehmerdatenschutz
      • Medienarbeitsrecht / KSK / Statusfeststellungen
    • Notariat
      • Immobilienkauf
      • Unternehmen
      • Vererben & Schenken
      • Ehe
      • Streitvermeidung
      • Vorsorge
  • Team
    • Team (alle)
    • Team, sortiert nach Standorten
      • Berlin
      • Frankfurt am Main
      • München
    • Team sortiert nach Tätigkeitsgebieten
      • Medien, Entertainment & Werbung
      • Corporate
      • Strafrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
      • Gewerblicher Rechtsschutz & IT
      • Life Sciences, Energie und Forschung
      • Arbeitsrecht
  • Aktuelles
    • News
    • Blog Medien- und IT-Recht
    • Newsletteranmeldung
  • Karriere
  • Kontakt
    • Berlin
    • Frankfurt am Main
    • München
  • Brehm von Moers Aktuelles

Aktuelles

BvM @ gamesweek Ex Pro und Investment Masterclass

28.10.2020
Berlin

Seit heute morgen findet die gamesweekberlin Pro Experience als Onlinekonferenz statt.

weiterlesen...

Veröffentlichung: Produktionen in der Corona Krise: 2. Welle

26.10.2020
Berlin

Unser Partner Marcus Sonnenschein hat seine Artikelserie in der Blickpunkt:Film zu "Produktion

weiterlesen...

Jahrestagung der Forschungsstelle eSport-Recht

9.09.2020
Berlin

weiterlesen...

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Blog Medien- und IT-Recht

Facebook Konto ist vererblich

14.07.2018
Berlin
Der BGH hat am 12. Juli 2018 entschieden, dass ein Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk (wie z.B. Facebook) vererblich ist.
  • Nutzerkonten in sozialen Netzwerken sind vererblich
  • Persönlichkeitsrechte von Chatpartnern stehen nicht entgegen
  • „Digitaler Nachlass“ aber noch weitgehend ungeklärt

Ein Beitrag von Prof. Dr. Alexander Freys, Partner BVM Berlin

weiterlesen ...

UPDATE zur Presseähnlichkeit des Online Angebots der öffentlich-rechtlichen Sender

19.06.2018
Berlin

Ein Update zu unserem Beitrag zur Tagesschau-App: Am 14.06.2018 wurde die lange angekündigte Änderung des Rundfunktstaatsvertrages im Hinblick auf die Abgrenzung zwischen staatlichem und privatem Internetangebot beschlossen.

  • Beilegung des Streits über presseähnliche Inhalte der öffentlich-rechtlichen Sender
  • Ausweitung der Mediatheken sorgt für Verärgerung bei Film- und TV-Branche
  • NDR führt Prozeß wegen Tagesschau App trotzdem fort

Ein Beitrag von Rechtsanwältin Eva Ditgen LL.M (Sydney), BvM Berlin

weiterlesen ...

Betreiber von Fanpages haften für Facebook

7.06.2018
Berlin

Der Europäische Gerichtshof hat am 05. Juni 2018 entschieden, dass, wer eine Fanpage auf Facebook betreibt, gemeinsam mit Facebook für die Datenerhebung durch Facebook verantwortlich ist und im Fall von Rechtsverstößen durch Facebook durch die Datenschutzbehörden in Anspruch genommen werden kann.

  • Unternehmen mit eigener Seite bei Facebook sind (mit-)verantwortliche Stelle
  • Mangelnder Einfluss auf die Datenerhebung und Verarbeitung ist nicht relevant
  • EuGH stellt auf einen "Beitrag zur Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung der personenbezogenen Daten" ab

Ein Beitrag von Kai Bodensiek, Partner BvM Berlin

weiterlesen ...

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DSGVO-Informationen für Mandanten

© 2021 Brehm & v. Moers - more than legal -