• Zur Navigation springen (Return drücken)
  • Zum Hauptinhalt springen (Return drücken)
  • Home
  • Suche
  • Englisch
Startseite
  • Kanzleiprofil
  • Tätigkeitsgebiete
    • Medien, Entertainment & Werbung
      • Bühne/Event
      • Film & TV
      • Foto, Kunst und Design
      • Games
      • Internet / Online Portale / Social Media
      • Musik
      • Presserecht / Persönlichkeitsschutz
      • Rundfunkrecht
      • Urheberrecht & Verwertungsgesellschaften
      • Sponsoring
      • Verlag und Presse
      • Werbung und Wettbewerbsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz & IT
      • Computer und IT-Recht
      • Datenschutzrecht & Arbeitnehmerdatenschutz
      • Domainrecht
      • E-commerce & Webshops
      • Internet / Online Portale / Social Media
      • IP-Litigation
      • IP-Strategie und Portfoliomanagement
      • Designrecht (Geschmacksmusterrecht)
      • Markenrecht
    • Corporate
      • Bank- und Kapitalmarktrecht
      • Compliance
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Mergers & Acquisitions, Private Equity
    • Arbeitsrecht
      • Individuelles Arbeitsrecht
      • Dienstvertragsrecht, Geschäftsführer und Vorstände
      • Kollektives Arbeitsrecht und Tarifrecht
      • Compliance
      • Datenschutz - Arbeitnehmerdatenschutz
      • Medienarbeitsrecht / KSK / Statusfeststellungen
    • Notariat
      • Immobilienkauf
      • Unternehmen
      • Vererben & Schenken
      • Ehe
      • Streitvermeidung
      • Vorsorge
  • Team
    • Team (alle)
    • Team, sortiert nach Standorten
      • Berlin
      • Frankfurt am Main
      • München
    • Team sortiert nach Tätigkeitsgebieten
      • Medien, Entertainment & Werbung
      • Corporate
      • Strafrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
      • Gewerblicher Rechtsschutz & IT
      • Life Sciences, Energie und Forschung
      • Arbeitsrecht
  • Aktuelles
    • News
    • Blog Medien- und IT-Recht
    • Newsletteranmeldung
  • Karriere
  • Kontakt
    • Berlin
    • Frankfurt am Main
    • München
  • Brehm von Moers Aktuelles

Aktuelles

BvM gratuliert den DCP-Gewinnern

28.04.2020
Berlin

weiterlesen...

COVID-19: Messeabsagen und Hotelbuchungen

20.04.2020
Berlin

Was kann ich tun, wenn ich Hotelzimmer für die Gamescom gebucht und vielleicht sogar schon bezahlt habe?

weiterlesen...

COVID-19: Unterstützungsleistungen (Update)

3.04.2020
Berlin

Im Rahmen der zunehmenden Isolierung und Schließung von Produktionsstätten und des Handels erreichen uns immer mehr Anfragen von Unternehmen, welche Möglichkeiten von staatlicher Hilfe derzeit best

weiterlesen...

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Blog Medien- und IT-Recht

Update zum Geoblocking ab 2018 - Ausnahmen für Filme/Musik/Games

19.02.2018
Berlin

Nachdem die Unterhändler des Europäischen Parlaments, der Mitgliedstaaten und der Kommission sich zum Ende des Jahres 2017 darauf geeinigt hatten, zur weiteren Stärkung des einheitlichen digitalen Binnenmarktes, die Möglichkeit des Geoblockings im Online-Handel deutlich zu beschränken, hat nun das Europäische Parlament am 6.2.2018 mit großer Mehrheit dem Entwurf der Verordnung zugestimmt. Formal fehlt es noch an der Zustimmung des Rates, die jedoch erwartet wird. 

  • Geoblocking im Online-Handel ab Weihnachten 2018 überwiegend verboten
  • Bereichsausnahmen für audiovisuelle Medien bzw. urheberrechtlich geschützte Werke bestätigt
  • Neue Anforderungen für Online-Shops zu erwarten, insb. für Bestellvorgänge und Kundenformulare

Ein Beitrag von Rechtsanwalt Kai Florian Furch, Partner BvM Berlin

weiterlesen ...

Online-Handel (EU): Geoblocking soll 2018 verboten werden

12.01.2018
Berlin

Die Unterhändler des Europäischen Parlaments, der Mitgliedstaaten und der Kommission haben sich zum Ende des Jahres 2017 darauf geeinigt, zur weiteren Stärkung des einheitlichen digitalen Binnenmarktes, die Möglichkeit des Geoblockings im Online-Handel deutlich zu beschränken.

  • Geoblocking im Online-Handel soll ab Weihnachten 2018 überwiegend verboten werden
  • Neue Anforderungen für Online-Shops, insb. für Bestellvorgänge und Kundenformulare zu erwarten
  • Bereichsausnahmen nur für audiovisuelle Medien, elektronische Kommunikation und Finanzen in Diskussion

Ein Beitrag von Rechtsanwalt Kai Florian Furch, Partner BvM Berlin.

weiterlesen ...

Bundeskartellamt geht gegen Facebook vor

11.01.2018
Berlin

Bereits 2016 hatte das Bundeskartellamt die Ermittlungen gegen Facebook aufgenommen. Nun veröffentlicht das Bundeskartellamt seine vorläufigen Ermittlungergebnisse.

  • Facebook als marktbeherrschend eingestuft
  • Datenerhebung wird für rechtswidrig gehalten
  • Auch Sammlung und Verwertung von Daten von WhatsApp und Instagram betroffen

Ein Beitrag von Rechtsanwalt Matthias Walker, BvM Berlin

weiterlesen ...

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DSGVO-Informationen für Mandanten

© 2021 Brehm & v. Moers - more than legal -