• Zur Navigation springen (Return drücken)
  • Zum Hauptinhalt springen (Return drücken)
  • Home
  • Suche
  • Englisch
Startseite
  • Kanzleiprofil
  • Tätigkeitsgebiete
    • Medien, Entertainment & Werbung
      • Bühne/Event
      • Film & TV
      • Foto, Kunst und Design
      • Games
      • Internet / Online Portale / Social Media
      • Musik
      • Presserecht / Persönlichkeitsschutz
      • Rundfunkrecht
      • Urheberrecht & Verwertungsgesellschaften
      • Sponsoring
      • Verlag und Presse
      • Werbung und Wettbewerbsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz & IT
      • Computer und IT-Recht
      • Datenschutzrecht & Arbeitnehmerdatenschutz
      • Domainrecht
      • E-commerce & Webshops
      • Internet / Online Portale / Social Media
      • IP-Litigation
      • IP-Strategie und Portfoliomanagement
      • Designrecht (Geschmacksmusterrecht)
      • Markenrecht
    • Corporate
      • Bank- und Kapitalmarktrecht
      • Compliance
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Mergers & Acquisitions, Private Equity
    • Arbeitsrecht
      • Individuelles Arbeitsrecht
      • Dienstvertragsrecht, Geschäftsführer und Vorstände
      • Kollektives Arbeitsrecht und Tarifrecht
      • Compliance
      • Datenschutz - Arbeitnehmerdatenschutz
      • Medienarbeitsrecht / KSK / Statusfeststellungen
    • Notariat
      • Immobilienkauf
      • Unternehmen
      • Vererben & Schenken
      • Ehe
      • Streitvermeidung
      • Vorsorge
  • Team
    • Team (alle)
    • Team, sortiert nach Standorten
      • Berlin
      • Frankfurt am Main
      • München
    • Team sortiert nach Tätigkeitsgebieten
      • Medien, Entertainment & Werbung
      • Corporate
      • Strafrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
      • Gewerblicher Rechtsschutz & IT
      • Life Sciences, Energie und Forschung
      • Arbeitsrecht
  • Aktuelles
    • News
    • Blog Medien- und IT-Recht
    • Newsletteranmeldung
  • Karriere
  • Kontakt
    • Berlin
    • Frankfurt am Main
    • München
  • Brehm von Moers Aktuelles

Aktuelles

Arbeitsrecht und COVID-19

10.03.2020
Berlin

Die Situations- und Nachrichtenlage zum Coronavirus COVID-19 ändert sich täglich. Die wirtschaftlichen Folgen sind nicht absehbar. Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Deutschland beschäftigen Fragen wie:

  • Welche Schutzmaßnahmen muss und welche darf der Arbeitgeber treffen?
  • Welche Ansprüche hat ein Arbeitnehmer, der wegen Coronavirus-Verdachts
    • nicht zur Arbeit kommt,
    • nicht kommen darf oder
    • am Coronavirus erkrankt ist?
  • Kann Kurzarbeit ein Baustein sein?

Ein Beitrag von Isabelle Engelhard, LL.M. (Cardozo), Rechtanwältin BvM Berlin

weiterlesen...

The Gaming Society: Esports Exec. Conference @ Brehm & v. Moers

12.02.2020
Berlin

weiterlesen...

BREHM & v. MOERS startet mit zwei neuen Partnern in das Jahr 2020

22.01.2020
Berlin
Wir freuen uns, dass wir mit dem Jahreswechsel zwei neue Partner willkommen heißen können: 
weiterlesen...

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Blog Medien- und IT-Recht

Update: Safe Harbor unwirksam

28.10.2015
Berlin

Update zu: EuGH erklärt Safe Harbor Abkommen mit den USA für unwirksam (28.10.2015)

  • Erste Reaktionen der deutschen Aufsichtsbehörden
  • Erste Anbieter von Cloud-Services reagieren
  • Rechtskonforme Datenübertragung derzeit der Ausnahmefall 

Ein Update von RA Kai Bodensiek, Partner BvM Berlin

weiterlesen ...

Neuer Entwurf zum UrhG - Angemessene Vergütung „reloaded“

26.10.2015
Frankfurt am Main

Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat jüngst einen Referentenentwurf für ein "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübender Künstler auf angemessene Vergütung" vorgelegt.

  • Branchenverbände sollen bei unangemessener Vergütung klagen können
  • Urheber sollen Rechte grds. nach 5 Jahren zurückrufen können
  • Justizministerium will BuyOut unmöglich machen

Eine Zusammenfassung von RA Guido Hettinger, Partner BvM Franfurt/Main

weiterlesen ...

Safe Harbor ist unwirksam - EuGH kassiert Datenschutzabkommen

6.10.2015
Berlin

EuGH erklärt Safe Harbor Abkommen mit den USA für unwirksam: Datentransfer in die USA unter Safe Harbor ist verboten

  • Nach der heutigen Entscheidung des EuGH ist das Safe Harbor Abkommen zwischen der EU und den USA wegen eines Verstoßes gegen den EU Vertrag unwirksam
  • Datenübertragungen in die USA auf der Grundlage von Safe Harbor sind ab sofort unzulässig
  • Referenz: EuGH, Maximilian Schrems ./. Data Protection Comissioner Re: Facebook, Volltext: C-362/14

Ein Kommentar von RA Kai Bodensiek, Partner BvM Berlin.

 

weiterlesen ...

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DSGVO-Informationen für Mandanten

© 2021 Brehm & v. Moers - more than legal -