• Zur Navigation springen (Return drücken)
  • Zum Hauptinhalt springen (Return drücken)
  • Home
  • Suche
  • Englisch
Startseite
  • Kanzleiprofil
  • Tätigkeitsgebiete
    • Medien, Entertainment & Werbung
      • Bühne/Event
      • Film & TV
      • Foto, Kunst und Design
      • Games
      • Internet / Online Portale / Social Media
      • Musik
      • Presserecht / Persönlichkeitsschutz
      • Rundfunkrecht
      • Urheberrecht & Verwertungsgesellschaften
      • Sponsoring
      • Verlag und Presse
      • Werbung und Wettbewerbsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz & IT
      • Computer und IT-Recht
      • Datenschutzrecht & Arbeitnehmerdatenschutz
      • Domainrecht
      • E-commerce & Webshops
      • Internet / Online Portale / Social Media
      • IP-Litigation
      • IP-Strategie und Portfoliomanagement
      • Designrecht (Geschmacksmusterrecht)
      • Markenrecht
    • Corporate
      • Bank- und Kapitalmarktrecht
      • Compliance
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Mergers & Acquisitions, Private Equity
    • Arbeitsrecht
      • Individuelles Arbeitsrecht
      • Dienstvertragsrecht, Geschäftsführer und Vorstände
      • Kollektives Arbeitsrecht und Tarifrecht
      • Compliance
      • Datenschutz - Arbeitnehmerdatenschutz
      • Medienarbeitsrecht / KSK / Statusfeststellungen
    • Notariat
      • Immobilienkauf
      • Unternehmen
      • Vererben & Schenken
      • Ehe
      • Streitvermeidung
      • Vorsorge
  • Team
    • Team (alle)
    • Team, sortiert nach Standorten
      • Berlin
      • Frankfurt am Main
      • München
    • Team sortiert nach Tätigkeitsgebieten
      • Medien, Entertainment & Werbung
      • Corporate
      • Strafrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
      • Gewerblicher Rechtsschutz & IT
      • Life Sciences, Energie und Forschung
      • Arbeitsrecht
  • Aktuelles
    • News
    • Blog Medien- und IT-Recht
    • Newsletteranmeldung
  • Karriere
  • Kontakt
    • Berlin
    • Frankfurt am Main
    • München
  • Brehm von Moers Aktuelles

Aktuelles

Die erste StreamCon startet am 29. November 2018

28.11.2018
Berlin

weiterlesen...

European Game Composers mit BvM auf der GamesCom

14.08.2018
Berlin

Die European Game Composers helfen bei der Professionalisierung von Games-Komponisten!

weiterlesen...

Webinar zur Datenschutzgrundverordnung

30.05.2018
Berlin

Am 26. Juni 2018 veranstaltet die CEMA Spezialisten für Informationstechnologie in Zusammenarbeit mit Brehm & v, Moers den nunmehr Dritten Webinar Tag zum Thema "Wie werden Unternehmen der DSGVO gerecht?"

weiterlesen...

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Blog Medien- und IT-Recht

Problemfall Datenschutz - am Beispiel von Windows 10

22.09.2015
Berlin

 

Die Gestaltung von Datenschutzbedingungen ist viel komplexer als meist vermutet. Muster und automatisierte Webseiten genügen zumeist nicht. Eine wirksame Einwilligung in die Datennutzung setzt, dass der Kunde über die konkrete Nutzung aufgeklärt worden ist.

Die Veröffentlichung von Windows 10 hat nicht nur deshalb für viel Aufsehen gesorgt, weil Microsoft erstmals sein Betriebssystem kostenlos zur Verfügung stellt, sondern die aktuellen Schlagzeilen beziehen sich vor allem auf die angebliche Datensammelwut des Betriebssystems. Ursache dafür ist keinesfalls eine tatsächliche Erkenntnis welche Daten von Windows verarbeitet oder weitergeleitet werden, sondern vielmehr die Datenschutzerklärung zu Windows 10.

weiterlesen ...

IT-Sicherheitsgesetz – neue Pflichten für Diensteanbieter

25.08.2015
Frankfurt am Main

Das kürzlich verabschiedete IT-Sicherheitsgesetz betrifft nicht nur Betreiber von sogenannten „kritischen Infrastrukturen“ (Stromnetze, Flughäfen, Atomkraftwerke, etc.). Auch Betreiber von Webangeboten, wie z. B. Webshops, Online-Games oder Apps, haben neue Vorschriften zu beachten. Der Pflichtenkatalog für Diensteanbieter in § 13 Telemediengesetz (TMG) wurde mit Wirkung zum 01.08.2015 durch einen neuen Absatz 7 erweitert.

weiterlesen ...

YouTube und das Meeresrauschen

17.08.2015
Berlin

Das Hanseatische Oberlandesgericht hatte am 01. Juli 2015 mal wieder über eine Streitigkeit zwischen YouTube und der Gema zu entscheiden (OLG Hamburg 5 U 87/12). In der andauernden Auseinandersetzung zwischen Google (dem YouTube Eigentümer) und der Verwertungsgesellschaft stellte das Oberlandesgericht fest, dass YouTube erst ab Kenntnis einer Rechtsverletzung auf deren Beseitigung in Anspruch genommen werden kann. Darüber hinaus müssen gleichartige Rechtsverletzungen in Zukunft verhindert werden. Wie weit diese Pflicht für die Zukunft geht, bestimmt sich danach, was im Einzelfall dem Betreiber der Webseite zuzumuten ist.

weiterlesen ...

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DSGVO-Informationen für Mandanten

© 2021 Brehm & v. Moers - more than legal -