Fokusthemen

Obwohl inzwischen ein Ende der Pandemie in Sicht ist wirken viele Probleme weiterhin sich praktisch auf das Arbeitsleben aus. Die Verlagerung von Arbeitsplätzen aus zentralen Büroeinheiten heraus lässt sich kaum wieder rückgängig machen, der Staat überprüft nachträglich Zahlungen aus den Rettungspakete, deren Voraussetzungen oft nur hektisch formuliert waren und auch Hygienekonzepte werden aus dem Compliance-Bereich nicht verschwinden. Auch sind weiterhin datenschutzrechtliche im Zusammenhang mit der Pandemie weiterhin akut.
Die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung hat zwar dafür gesorgt, dass ein riesiger einheitlicher Rechtsraum zum Thema Datenschutz entstanden ist, allerdings handelt es sich weiterhin um eine rechtlich und technisch komplexe Materie und gerade der Datenverkehr in Länder außerhalb der EU bereitet immer noch erhebliche rechtliche und praktische Probleme. Hier besteht schon bei der Entwicklung und Strukturierung von Software oder Online-Angeboten ein erheblicher Beratungsbedarf, bei dem wir eng mit den Projektverantwortlichen zusammenarbeiten müssen, um Hürden frühzeitig zu meistern.
Jede Business-Erfolgsgeschichte beginnt mit einer Unternehmensgründung. Aber welche Rechtsform soll ein Unternehmen haben? Was müssen Gründer untereinander vereinbaren? Wie binde ich Investoren bedarfsgerecht ein? Diese Fragen stellen in der täglichen Beratung einen wichtigen Schwerpunkt dar, da hier die Weichen für die unternehmerische Zukunft gestellt werden.