Fokusthemen

Artificial Intelligence oder künstliche Intelligenz ist ein Sammelbegriff und Schlagwort für eine Vielzahl von Anwendungen geworden. Von der automatisierten Bild und Videogenerierung, über die automatisierte Alterserkennung anhand des Browserverhaltens bis hin zu vollautomatischen Personalauswahl aus einem Bewerberpool bietet „AI“ oder „KI“ heute viele Optionen. Der AI-Act der EU versucht hier einen Rahmen zu setzen. Wir berichten hier über die aktuellen Entwicklungen.
Die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung hat zwar dafür gesorgt, dass ein riesiger einheitlicher Rechtsraum zum Thema Datenschutz entstanden ist, allerdings handelt es sich weiterhin um eine rechtlich und technisch komplexe Materie und gerade der Datenverkehr in Länder außerhalb der EU bereitet immer noch erhebliche rechtliche und praktische Probleme. Hier besteht schon bei der Entwicklung und Strukturierung von Software oder Online-Angeboten ein erheblicher Beratungsbedarf, bei dem wir eng mit den Projektverantwortlichen zusammenarbeiten müssen, um Hürden frühzeitig zu meistern.
Jede Business-Erfolgsgeschichte beginnt mit einer Unternehmensgründung. Aber welche Rechtsform soll ein Unternehmen haben? Was müssen Gründer untereinander vereinbaren? Wie binde ich Investoren bedarfsgerecht ein? Diese Fragen stellen in der täglichen Beratung einen wichtigen Schwerpunkt dar, da hier die Weichen für die unternehmerische Zukunft gestellt werden.