Kai Bodensiek ist Partner am Berliner Standort von Brehm &. v.Moers. Er berät nationale wie auch internationale Unternehmen in allen Fragen des IT-Rechts, Internet- und Medienrechts. Ein wesentlicher Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung von Unternehmen in der Games-Industrie sowie der Mobile-Content-Industrie.
Er berät dabei umfänglich bei der Vertragsgestaltung und Verhandlung von Software-Entwicklungsverträgen, Software-Lizenzverträgen und IT-Projektverträgen. Dazu gehört die Ausgestaltung von allgemeinen Geschäfts- und Lizenzbedingungen sowie Games-Entwicklungsverträge, Application Service Provider Verträge („ASP“) oder Software-As-A-Service Verträge („SaaS“). Aufgrund der technischen und rechtlichen Entwicklungen berät Kai Bodensiek seit Jahren verstärkt im Bereich Mobile-Commerce, Datenschutz und Verbraucherschutz für Unternehmen.
Kai Bodensiek ist regelmäßiger Sprecher auf verschiedenen Konferenzen in der Games- und IT-Industrie. Darüber hinaus ist er als Dozent an der Games-Academy und im Rahmen des Digital Media Law and Management der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, der Universität Potsdam und des Erich Pommer Instituts tätig.
Vom Mai 2015 bis Januar 2018 war Kai Bodensiek außerdem als Justitiar des GAME Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. tätig und hat die Fusion zum "game Verband der deutschen Games-Branche e.V" begleitet. Seit Mai 2018 ist er der Vorsitzende der Schiedsstelle des game Verbandes.