

Kai Bodensiek ist Partner am Berliner Standort von Brehm &. v. Moers. Er ist seit 2005 vor allem in der Beratung der deutschen und internationalen Games-Branche tätig. Schwerpunkte sind dabei die Beratung bei der Verhandlung und dem Abschluss von Lizenz- und Entwicklungsverträge, die Rechteklärung, Compliance im Bereich Verbraucher-, Daten- und Jugendschutz sowie die Unternehmensfinanzierung und die Begleitung im Rahmen von M&A Prozessen.
Zu dem Mandantenkreis gehören auch Unternehmen aus den Bereichen des professionellen eSports, die Entwickler von Anwendungssoftware und Influencer, Streamer und Lets Player.
Kai Bodensiek ist regelmäßiger Sprecher auf verschiedenen Konferenzen in der Games- und IT-Industrie. Darüber hinaus ist er als Dozent an der Games-Academy und im Rahmen des Masterprogramms Digital Media Law and Management der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, der Universität Potsdam und des Erich Pommer Instituts tätig.
Vom Mai 2015 bis Januar 2018 war Kai Bodensiek außerdem als Justitiar des GAME Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. tätig und hat die Fusion zum "game Verband der deutschen Games-Branche e.V" begleitet. Seit Mai 2018 ist er der Vorsitzende der Schiedsstelle des game Verbandes.
Das Juve-Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023 schrieb über die Arbeit von Kai Bodensiek:
"Neben der Filmbranche ist die Beratung im Games-Sektor ein zentraler Treiber der Praxis. Mit Bodensiek verfügt BvM über einen renommierten Experten, der eine ganze Reihe von Publishern seit Jahren umfangr. begleitet."
sowie
"Kai Bodensiek („DER Games-Anwalt mit Rundumblick“, Mandant; „Branchenkenner“, Wettbewerber)".
2005
Englisch
Mitglied der Video Game Bar
Mitglied game Verband der deutschen Games-Branche e.V.
Mitglied media:net Berlin Brandenburg